Leitung als Elternzeitvertretung (m/w/d)

08.01.2024 oder 01.03.2024 bis 28.02.2025

Du hast ein Gespür für gute und schlagkräftige Kampagnen? Du weißt, worauf es bei der Leitung von Teams und Fördermittelanträgen ankommt? Du hast Erfahrungen in der Arbeit mit Bündnissen, kannst unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen und hast Lust, die Agrarwendebewegung im deutschen und europäischen Raum voranzubringen? Dann haben wir eine spannende Aufgabe für dich!

Wer wir sind

Meine Landwirtschaft setzt sich ein für eine sozial gerechte und ökologischere Landwirtschaft und Ernährung hierzulande und weltweit. Darunter verortet sich Wir haben es satt! und Good Food Good Farming. Meine Landwirtschaft ist beim Deutschen Naturschutzring (DNR) e.V. angesiedelt, der auch die Rechtsträgerschaft innehat.

Das Wir haben es satt!-Bündnis ist mit über 60 Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz, Entwicklungspolitik, Klimagerechtigkeit und vielen anderen Bereichen ein wichtiger Teil der Agrarwendebewegung. Gemeinsam fordern wir bei der gleichlautenden Großdemonstration im Januar in Berlin eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik. Eine umwelt- und sozialverträgliche Landwirtschaft, eine faire Bodenpolitik, artgerechte Haltung, gerechter Handel und eine klimagerechte Ernährungskultur – all das ist dringender nötig denn je. Dafür ist das „Wir haben es satt!“-Bündnis auch über das ganze Jahr hinweg mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Vernetzungs- und Diskussionsveranstaltungen aktiv. Dieses Bündnis zusammenzuhalten und voranzubringen, ist eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe. Und sie macht Spaß, denn es ist einer der wenigen Jobs, in denen man wirklich etwas bewegen kann!

Good Food Good Farming ist ein Bündnis europäischer zivilgesellschaftlicher Akteure, welche europaweite Kampagnen für eine nachhaltige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik organisieren. Zusammen mit Wir haben es satt! bilden die beiden Bündnisse Meine Landwirtschaft. Für deren Leitung suchen wir spätestens zum 01. März 2024 eine Elternzeitvertretung.

Die Kampagnenleitung

  • leitet ein Büro mit bis zu 8 Kolleginnen und Kollegen
  • hält die Kontakte zu den Trägerorganisationen des Wir haben es satt!-Bündnisses
  • kennt die Interessen, aber auch die roten Linien der Trägerorganisationen und versteht es, diese auszubalancieren und zusammenzuhalten
  • hat Erfahrung im Umgang mit der Presse und kann gut präsentieren
  • sichert die Finanzierung von Meine Landwirtschaft
  • kennt sich in den aktuellen agrar- und ernährungspolitischen Debatten aus
  • kann schlagfähige Kampagnen entwickeln und hat Erfahrung bei der Organisation von kleinen und großen Veranstaltungen sowie Projekten
  • behält auch in stressigen Situationen immer den Überblick
  • spricht sehr gut Englisch
  • hat idealerweise erste Erfahrungen in der paneuropäischen Kampagnenarbeit

Das bieten wir:

  • Spannende und sinnvolle Arbeit in einem engagierten Team
  • Anstellung in Teilzeit (30-32 Stunden/Woche), befristet bis zum 28.02.2025
  • Ein wirklich familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Arbeitsort ist Berlin (Mitte) mit Option zum tageweisen Mobilen Arbeiten
  • Eine angemessene Vergütung im NGO-Bereich in Abhängigkeit deiner Arbeitserfahrungen

Wenn du motiviert bist, dich dieser spannenden und herausfordernden Aufgabe anzunehmen und in der heißen Phase vor der Demo auch mal mehr als 30 Wochenstunden (bei anschließendem Überstundenausgleich) arbeiten würdest, dann bewirb dich bei uns!

Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt ein und freuen uns über alle Bewerbungen, die den wesentlichen Anforderungen der Position entsprechen, unabhängig vom Alter, körperlichen oder geistigen Einschränkungen, Geschlecht, sexueller Orientierung oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Glaube etc.

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe zu deinem frühestmöglichen Arbeitsbeginn und deiner Gehaltsvorstellung, ohne Bewerbungsbild und unter dem Stichwort „Bewerbung Kampagnenleitung ML/ WHES“ in einem integralen PDF bis zum 3. Dezember 2023 an: info[at]meine-landwirtschaft[dot]de. Die Bewerbungsgespräche sind in der Kw 49 und Kw 50 geplant. Für Rückfragen wende dich bitte an Inka Lange (0163-184 6765) oder info[at]meine-landwirtschaft[dot]de.


Kommunikations- und Organisationstalent als Honorarkraft

1.12.2023-31.1.2024

Du hast ein Gespür in der Kommunikation und weißt, worauf es in der Veranstaltungsorganisation ankommt? Du bist motiviert und zuverlässig? Und du hast Lust, die Agrarwende-Bewegung voranzubringen? Dann haben wir eine gute Aufgabe für dich!

Das Bündnis, die Demo und das Fest der Agrarwende  

Das „Wir haben es satt!“-Bündnis ist mit über 65 Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz, Entwicklungspolitik, Klimagerechtigkeit und vielen anderen Bereichen ein wichtiger Teil der Agrarwende-Bewegung. Gemeinsam fordern wir bei der gleichlautenden Großdemonstration am 20.01.2024 in Berlin eine sozialgerechte und ökologischere Agrar- sowie Ernährungswende.

Gleich nach der Wir haben satt!-Demo findet zwischen 17-21 Uhr das Fest für die Agrarwende statt, bei der sich Initiativen und Organisationen vorstellen und vernetzen, eine warme Demosuppe genießen und Filme vorgestellt werden. Hier findest du einige Eindrücke von der Veranstaltung aus dem Jahr 2022, die damals Soup`n Talk hieß: https://www.youtube.com/watch?v=jYhnrWUE_4g

Für die Organisation und Durchführung vom Fest der Agrarwende suchen wir eine Honorarkraft zwischen dem 1.12.2023 - 31.1.2024. 

Was ist zu tun?

  • Aufrufe rausschicken, Beteiligungen einwerben, Multiplikator:innen finden
  • Aktiv nach „muss dabei sein“-Leuten fahnden und sie begeistern
  • Mit den Vortragenden ihre Beiträge besprechen und vorbereiten
  • Höflich, aber bestimmt Grundsatzreden, Werbemaßnahmen und Verschwörungstheorien abwehren
  • telefonisch nachhaken und ansprechbar sein, auch auf Englisch
  • ggf. Übersetzer*innen besorgen
  • Videos und Präsentationen einholen und checken
  • Online-Beteiligungsformate ausdenken und umsetzen
  • Arbeitsgruppen und andere break-out Gruppen organisieren
  • Kontakt halten, nochmal nachhaken
  • Teilnehmende per Telefon und Email instruieren und betreuen
  • Mit den Techniker:innen alles durchtesten
  • Am 20. Januar alle Teilnehmenden dirigieren, damit alles technisch, inhaltlich und stimmungsmäßig super wird

Was musst Du können?

  • Spaß in der Kommunikation mit Menschen und Organisation von Events haben, Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation sind von Vorteil
  • Selbstständig Arbeiten
  • Grundkenntnisse in Office-Anwendungen
  • Sprechen und Schreiben auf Englisch ist von Vorteil
  • Wissen über Onlineformate und Technik sind von Vorteil

Wir bieten

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in Zusammenarbeit mit dem Demobüro
  • selbstständige und flexible Arbeitszeiteinteilung
  • Arbeit im Home-Office, ein Arbeitsplatz im Wir haben es satt!-Büro in Berlin/Mitte ist möglich.
  • Arbeitsumfang: Ab Dezember ca. 20 Std/Wo, im Januar ca. 30-40 Std/Wo, insgesamt circa 225 Stunden
  • Bezahlung: 15,50 € pro Stunde brutto per Honorarvertrag

Wenn du motiviert bist, dich dieser spannenden Aufgabe, dann bewirb dich bei uns!

Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt ein und freuen uns über alle Bewerbungen, die den wesentlichen Anforderungen der Position entsprechen, unabhängig vom Alter, körperlichen oder geistigen Einschränkungen, Geschlecht, sexueller Orientierung oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Glaube etc.

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung ohne Bewerbungsbild und unter dem Stichwort „Fest der Agrarwende“ in einem integralen PDF bis spätestens 30.11.2023 an kiefl[at]meine-landwirtschaft[dot]de. Wir behalten uns vor, bereits im laufenden Prozess Bewerbungsgespräche durchzuführen.

Für Rückfragen bitte an Johannes Kiefl wenden: kiefl[at]meine-landwirtschaft[dot]de, 030-28482437.


Praktikum im Bereich Projektorganisation „Hof mit Zukunft - Aktivismus meets Landwirtschaft“

April bis Juni 2024

Du engagierst dich für eine klimagerechte Welt und gegen das Insektensterben? Du willst, dass Tiere gut gehalten werden und hast die Tierfabriken der Agrarindustrie satt? Du findest,
dass wir wieder mehr saisonal und regional essen sollten und die Bäuerinnen und Bauern gut von ihrer Arbeit leben können müssen? Dann bewirb dich bei uns für ein Praktikum!

Unter dem Slogan „Wir haben Agrarindustrie satt!“ demonstrieren wir im breiten Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft alljährlich im Januar mit Zehntausenden für eine
zukunftsfähige Agrarpolitik in Berlin. In diesem Sommer lädt das „Wir haben es satt!“- Bündnis das dritte Mal zu der Aktion „Hof mit Zukunft – Aktivismus meets Landwirtschaft“ ein, bei der wir es jungen Aktivist*innen aus Klima- und Umweltschutzbewegung ermöglichen, ein langes Wochenende auf einem Bauernhof zu verbringen, mitzuarbeiten, aber auch ausführlich über Agrarpolitik zu diskutieren. Das Projekt soll auf ca. 30 Höfen mit ca. 90 Aktivist*innen aus ganz Deutschland stattfinden.

Zur Verstärkung unseres jungen, motivierten Teams suchen wir für 3 Monate von Anfang April bis Ende Juni 2024 eine*n engagierte*n Praktikant*in, die*der in unserem
Kampagnenbüro in Berlin ein ausbildungs- bzw. studienbezogenes Pflichtpraktikum absolvieren möchte.


Tätigkeitsbereich:
• Mithilfe bei der Organisation, Planung und Durchführung des Wir haben es satt! - Projekts „Hof mit Zukunft“
• Unterstützung bei Bewerbung, ggf. Social Media Kommunikation
• Pflege der Webseite
• Verwaltung von Anmeldungen


Wir bieten:
• eine eigenverantwortliche, spannende Arbeit in einem engagierten Team
• ein Praktikumsvertrag mit 30h pro Woche
• Begleitung und Planung eines Großevents an vielen verschiedenen Örtlichkeiten
• eine monatliche Praktikumsvergütung in Höhe von 600 Euro

Du bringst mit:
• Basis-Hintergrundwissen zu Agrarpolitik und nachhaltiger Landwirtschaft
• Freude am Organisieren, Planen und kreative Ideen
• sorgfältige Arbeitsweise und Spaß an der selbstständigen Arbeit im Team erste Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen (bspw. Typo3, Wordpress, Drupal) und ggf. Social Media (Instagram, Facebook, Twitter) sind von Vorteil
• du bist immatrikulierte*r Student*in oder absolvierst eine Ausbildung

Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt ein und freuen uns somit über alle Bewerbungen (w/m/d), die den wesentlichen Anforderungen des Praktikums entsprechen,
unabhängig vom Alter, körperlichen oder geistigen Einschränkungen, Geschlecht, sexueller Orientierung oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Glaube etc.
Bitte sende deine Bewerbung in einer zusammenhängenden PDF-Datei ohne Bewerbungsbild mit dem Betreff „Praktikum Hof mit Zukunft“ bis spätestens 3. März 2024 an kiefl@meine-landwirtschaft.de


Bei Rückfragen wende dich gern an Johannes Kiefl: kiefl@meine-landwirtschaft.de


Weitere Informationen:
www.wir-haben-es-satt.de/hmz